Fragen und Antworten
Frage: "Stoffwindeln machen so viel Arbeit! Das Einweichen, Auskochen, Falten - meine Mutter erzählt noch mit Grausen davon"
Antwort: Das Wickeln mit Stoff nimmt maximal ein paar Minuten mehr am Tag in Anspruch als das Wickeln mit Wegwerfwindeln. Der Wickelvorgang ist unwesentlich länger (und sowieso eine Gelegenheit zum Spielen und Spaß haben!) und das Waschen dauert so lange wie ein normaler Waschgang in der Waschmaschine sowie das Aufhängen - wir schätzen maximal 20 Minuten alle 2 Tage. Das Einweichen und Auskochen entfällt und das Falten ist bei der großen Auswahl an modernen Windelsystemen zwar eine Option aber keine Pflicht mehr.
Frage: "Stoffwindeln machen doch so ein dickes Windelpaket - da passen ja gar keine schönen Klamotten drüber?"
Antwort: Hier gilt auch, dass man sich bei der Wahl des Wickelsystems für eine Lösung entscheiden kann, die durch moderne, saugfähige Stoffe für ein Windelpaket sorgt, das nicht mehr aufträgt, als eine Wegwerfwindel. Auf der anderen Seite finden viele Stoffeltern den herkömmlichen kuscheligen, runden Stoff-Po gerade süß - und das Baby hat beim Runterplumsen ein gutes Polster!
Frage: "Stoffwindeln stinken, oder nicht?"
Antwort: Weil bei Stoffwindeln die festen Inhalte in der Toilette entsorgt werde, bevor sie in einem trockenen, gut verschließenden Eimer bis zum nächsten Waschen aufgehoben werden, stinkt ein Windeleimer voller Stoffwindeln tatsächlich weniger, als ein Eimer mit Wegwerfwindeln. Die Mülltonne stinkt ebenfalls weniger. Wer den typischen Duft einer nassen oder dreckigen Wegwerfwindel am Kinderleib kennt, ist immer angenehm überrascht, dass man bei einer Stoffwindel nichts riechen kann.
Frage: "Stoffwindeln sind doch furchtbar unpraktisch, insbesondere wenn man unterwegs ist?"
Antwort: Im Gegenteil, moderne Stoffwindeln sind genauso einfach zu wechseln, wie Wegwerfwindeln. Gebrauchte Windeln werden unterwegs in eine verschlossene wasserdichte Tasche mit nach Hause genommen. Feste Inhalte werden, in so fern wie möglich, vorher in einer Toilette entsorgt und die Windel riecht nicht. Auf längeren Reisen und im Urlaub greift auch mancher Stoffwindelnutzer doch zur Wegwerfwindel.
Frage: "Laufen Stoffwindeln nicht ständig aus?"
Antwort: Wenn Sie eine Windel haben, die Ihrem Baby gut passt und Saugfähigkeit der Situation angepasst ist (mehr z.B. für nachts order für ältere Kinder) sollte die Windel genauso dicht halten, wie eine Wegwerfwindel. Viele Eltern stellen sogar fest, dass Stoffwindeln, insbesondere bei dem weichen Muttermilchstuhl, deutlich weniger auslaufen.
Frage: "Landet nicht der gesamte Stuhlgang meines Babys in der Waschmaschine?"
Antwort: Nein, feste Inhalte werden vorher in die Toilette geschüttelt und weggespült. Bei Windeln mit einem Fleece - Futter löst sich der Stuhl durch einfaches schütteln von dem Stoff. Fleece- und Papiereinlagen können auch die Entsorgung erleichtern. Sie können auch nach einem Windeldienst in Ihrer Gegend nachschauen, der Ihnen die benutzten Windeln abholt und saubere hinstellt.
Frage: "Stoffwindeln sind doch furchtbar teuer, oder nicht?"
Antwort: Bei Stoffwindeln hat man zwar eine einmalige größere Investition, die sich aber im Laufe der gesamten Wickelzeit bezahlt macht. Mitwachsende Windeln, die von der Geburt bis zum Trockenwerden passen sowie die Möglichkeit, Windeln bei weiteren Kindern zu nutzen oder secondhand zu verkaufen tragen alle zur positiven finanziellen Bilanz der Stoffwindeln bei. Die genaue Ersparnis hängt von diversen Faktoren ab - die Wahl des Wickelsystems bzw. der Wegwerfwindelmarke, die Dauer der Wickelzeit, die Möglichkeit, Windeln wieder zu verwenden oder gebraucht zu verkaufen haben alle einen Einfluss auf die genaue Ersparnis.
Ein Baby wird im Laufe der gesamten Wickelzeit zwischen 4.000- und 6.000-mal gewickelt. Je nach Marke, und Größe kosten Wegwerfwindeln im Durchschnitt ca. €0,21, wobei die teuersten bei ca. €0,39 pro Windeln liegen. Daraus ergeben sich durchschnittliche Gesamtkosten von €1.050,- und sogar bis zu €2.300,- über die gesamte Wickelzeit gerechnet (ohne die u. U. anfallenden Müllabfuhrgebühren). Der Anschaffungspreis für eine komplette Ausstattung Stoffwindeln, inklusive der Kosten des Waschens, liegt bei ca. €390,- bis €720,-, je nach Menge und Marke.
Frage: "Bekommen Babys nicht von Stoffwindeln häufiger Windelausschlag?"
Antwort: Studien haben bewiesen, dass es kein Verhältnis gibt zwischen der Art der Windel und der Frequenz der Windeldermatitis. Wichtig ist es, die Windel regelmäßig zu wechseln, insbesondere nach dem "großen Geschäft" sowie den Windelbereich stets gut zu reinigen. Manche Eltern haben sogar die Erfahrung gemacht, dass ihr Baby auf Stoffwindeln deutlich weniger empfindlich reagiert als auf Wegwerfwindeln.
Frage: "Sind Stoffwindeln nicht schlechter für die Umwelt, wenn man das ganze Waschen und Trocknen noch berechnet?"
Antwort: Diverse Studien (die zum Teil auch ziemlich umstritten sind) haben belegt, dass weder Wegwerf- noch Stoffwindeln einen besseren Beitrag zum Umweltschutz beitragen. Fest steht aber, dass Stoffwindeln sehr wesentlich zur Abfallvermeidung beitragen können. Bei einem Kind wird der Beitrag der Wegwerfwindeln an den Haushaltsmüll auf 30% bis 50% geschätzt.
Stoffwindeln sind auch die Lösung, bei der man selber am meisten Einfluss auf den Energieverbrauch und Umweltschädlichkeit nehmen kann, zum Beispiel durch den Einsatz einer energieeffizienten Waschmaschinen, den Gebrauch weniger Waschmittel sowie das Waschen mit 40 bis 60 Grad Celsius. Stoffwindeln werden am Energie effizientsten an der Wäscheleine oder auf dem Wäscheständer getrocknet und sollen selbstverständlich nicht gebügelt werden. Stoffwindelhersteller und -händler empfehlen den Einsatz von umweltfreundlichen Waschmitteln. Auch Bleichmittel und Weichspüler haben in der Stoffwindelwäsche nichts zu suchen.
Frage: "Ich habe keine Lust, die Windeln selber waschen zu müssen. Gibt es da keine Alternative?"
Antwort: In vielen Städten und Gemeinden gibt es Windeldienste, die Sie i.d.R. einmal pro Woche mit frischen Windeln beliefert. Ihre schmutzigen Windeln stellen Sie einfach zur Abholung bereit.
Frage: "Wie kann ich herausfinden, welche Stoffwindeln für uns am geeignetsten sind?"
Antwort: Es gibt mittlerweile viele Läden, insbesondere im Versandhandel, die eine gute Auswahl an Stoffwindeln und Accessoires führen. Sie werden überwiegend von Eltern geführt, die selber mit Stoff wickeln, und die Sie gut beraten können. Einige bieten auch Probewindelsets an, bei denen Sie einige Windelsorten ausprobieren können, bevor Sie sich für ein oder mehrere Windelsysteme entscheiden. Einige der Läden bieten im Rahmen der Stoffwindelwoche auch Sonderangebote oder -aktionen an - mehr Informationen dazu finden Sie auf diesen Seiten.
Die größte einzelne unabhängige Quelle an Informationen und Erfahrungen zu Stoffwindeln im deutschsprachigen Raum befindet sich aufwww.naturwindeln.de. Hier finden Sie Hintergrundinformationen zu Stoffwindeln im allgemeinen, Beschreibungen und Auswertungen der unterschiedlichsten Wickelsysteme, Erfahrungsberichte, Angebote, Links zu Händlern sowie ein recht aktives Forum, wo Ihre Fragen mit Sicherheit von erfahrenen Stoffeltern beantwortet werden können.