Warum Stoffwindeln?

Warum sollten Sie Stoffwindeln in Betracht ziehen? Macht doch Arbeit, ist umständlich, Kinder haben einen dicken Po, lernen später krabbeln und laufen, können sich nicht bewegen, …..
***
  • Stoffwickeln unterstützt die natürliche Beugespreizung der Hüfte und wird deswegen von Ärzten und Hebammen für die Neugeborenen empfohlen.
  • Die gestrickten Wollüberhosen haben einen hohen, weichen Bund und halten die Nieren, den Bauch und den Rücken warm – auch das ist bei Neugeborenen wichtig.
  • Stoffwindeln sind atmungsaktiv und die Innentemperatur ist geringer als in Wegwerfwindeln.
  • Stoffwindeln sind weiter verwendbar: für das nächste Kind, für die Cousinen, die Freunde.
  • Stoffwindeln können Sie auch weiter verkaufen und so wenigstens noch etwas Geld wieder zurück bekommen.
  • Stoffwindeln fördern bei vielen Kindern ein schnelleres Sauberwerden. Nicht umsonst musste die Textilindustrie in den letzten Jahrzehnten die Schnitte der Strumpfhosen verändern: vergrößern, da viele Kinder erst sehr viel später trocken wurden. Die Kinder merken viel besser, wann sie nass werden. (Natürlich gibt es auch Kinder die mit Wegwerfwindeln früh trocken werden und mit Stoffwindeln erst spät zu Toilette gehen).
  • Kinder die mit Stoff gewickelt wurden, sind nicht langsamer beim Krabbeln lernen etc. Die Kinder haben ihr eigenes Tempo. Natürlich ist es anfänglich schwieriger mit einem dicken Stoffpopo sich zu drehen – aber die Muskeln werden nur dadurch gestärkt, sie verkümmern nicht. Und es gibt mittlerweile viele dünne Windeln aus Stoff.
  • Natürlich macht es ein wenig mehr Arbeit, die Windeln alle 2 oder 3 Tage zu waschen, auf die Trockenleine zu hängen oder in den Trockner zu stecken. Die Wollüberhosen regelmäßig zu fetten, Mullwindeln zu falten. Aber nach kurzer Zeit wird es zur Routine, gehört zum normalen Alltag. Und viele Mütter finden es auch entspannend sich abends vor den Fernseher zu setzen und die Windeln schön zu falten oder frisch von der Sonne und Wind getrocknete Windeln in die Kommode einzuräumen.
  • Es gibt auch Stoffwindeln, die mittlerweile so leicht wie eine Wegwerfwindel anzulegenund außerdem sehr pflegeleicht sind.
  • Stoffwindeln gibt es heute auch in vielen Farben und Mustern. Und was sieht besser aus: eine Wegwerfwindel im Sommer am Kind oder eine farbige Stoffwindel?
  • Wegwerfwindeln sind nicht mehr atmungsaktiv sobald der erste Urin sich mit dem Sauggelkern verbindet.
  • Wegwerfwindeln haben im Inneren eine Temperatur von ca. 39° Grad, d. h. Ihr Kind ist in einer so warmen Umgebung wie bei einem Fieberschub. Eine zu hohe Temperatur um den Genitalbereich fördert aber bei Jungen die Tendenz zur Unfruchtbarkeit.
  • Die meisten Wegwerfwindeln verrotten auch über Jahrzehnte hinweg nicht und belasten die Mülldeponien. Es gibt zwar mittlerweile Windeln die zum größten Teil ganz gut kompostierbar sind, aber die sind erheblich teurer.
  • Sie zahlen viel mehr für Ihre Mülltonne (sie benötigen ja mehr Platz).
  • Viele Wegwerfwindeln stinken sehr chemisch.
  • Immer mehr Kinder leiden unter Hautallergien – nicht wenige reagieren allergisch auf die chemischen Zusammensetzungen in den Wegwerfwindeln.
  • Und hier gibt es noch mehr Links.
    • www.naturwindeln.de: noch mehr Hintergrundinformationen, ein Forum und viele Faltanleitungen für Faltwindeln
***
Leider gibt es bisher immer noch keine abschließende, neutrale Studie über den Vergleich “Stoffwindeln versus Wegwerfwindeln”. Die Zahlen der Stoffwindelhersteller berücksichtigen meistens noch nicht, dass es Wegwerfwindeln mittlerweile beim Discounter gibt. Die Pro-Argumentation von Wegwerfwindeln berechnet oft eine viel zu geringe Wickelhäufigkeit. Dreimal pro Tag ist meiner Ansicht nach überhaupt nicht erstrebenswert. Aber die Wegwerfwindel-Fraktion vergisst eben auch, dass die Stoffwindeln wesentlich länger zu verwenden sind.