Stoffwindeln - ganz aktuell

Stoffwindeln sind lange nicht mehr das, was sie zu Omas Zeiten waren. Stoffwindeln gibt es heutzutage in allen möglichen Ausführungen, Textilien, Größen und Formen - für jedes Baby und jeden Geldbeutel das richtige.

Moderne Stoffwindeln gibt es aus schnell trocknenden high - tech Textilien, aus Naturbelassener Baumwolle oder aus besonders saugfähigem Hanf oder Bambus. Moderne Stoffwindeln sind einfach und bequem in der Bedienung und ganz angenehm für kleine Popos.

Moderne Stoffwindeln sind pflegeleicht und müssen nicht mehr eingeweicht, gekocht oder gebleicht werden. Man kann sie sogar von einem Windeldienst bringen und waschen lassen. Moderne Stoffwindeln gibt es in den tollsten Farben und Mustern - so macht Wickeln Spaß!

Moderne Stoffwindeln sind so einfach und praktisch wie Wegwerfwindeln, sind haltbar und umweltfreundlich, sehen chic aus und sparen eine Menge Geld. Moderne Stoffwindeln sind voll im Trend.


Warum nehmen moderne Eltern Stoffwindeln?


Der Hauptgrund warum viele Eltern Stoffwindeln vorziehen sind die damit verbundenen Kostenersparnisse. Auch wenn man die Kosten des Waschens mitberücksichtigt, kann man bei einem Kind mehrere Hundert Euro über die gesamte Wickelzeit sparen.

Viele Eltern wählen Stoffwindeln weil Sie Chemie meiden und selber bestimmen möchten, welche Stoffe mit der empfindlichen Babyhaut in Berührung kommen.

Mit Stoffwindeln haben Eltern auch die Möglichkeit, die Umweltbilanz des Wickelns positiv zu beeinflussen, sowohl durch Müllvermeidung, wie auch durch den Energieverbrauch.

**Hier noch eine Bemerkung zum Thema Stoffwindeln oder nicht:

Entscheiden Sie sich frühzeitig für "ihre" Wickelmethode, denn wenn das Baby erst mal geboren ist, werden Sie aus lauter Bequemlichkeit von den Plastik-Einmalhöschenwindeln sonst nicht mehr wegkommen. Haben sie aber bereits die Wickelkommode mit angenehmen flauschigen Baumwollwindeln gefüllt, wird es hoffentlich selbstverständlich sein, das Kind so zu wickeln. Auch die Aussage der Werbung: "Für mein Kind ist mir nichts zu teuer!" lässt sich so auslegen: Wickeln sie ihr Kind mit Stoff! Der Zeitaufwand fürs Waschen, Trocknen, Aufhängen, Falten und das liebevolle Wickeln in Stoff; dieser Arbeitsalltag einer jungen Mutter ist tatsächlich nicht mit Gold zu bezahlen. Während andere Eltern schnell zum Einkauf in die Stadt fahren, im Stau stehen, die richtige Windelsorte dann noch vergriffen ist, dann abgehetzt nach Hause kommen - in dieser Zeit sitzen sie mit Ihrem Baby im Tragetuch auf dem Balkon oder im Garten und falten in Ruhe die Stoffwindeln. Einige Jahre später, werden sie beim Fensterputzen durch die Stoffwindellappen an das schöne Babyalter mit ihrem Kind erinnert. Sie verwenden die Windeln noch immer, zum putzen und für Wadenwickel, falls ein Familienmitglied mal krank ist. 

Meine Beratung wird immer in Richtung Stoffwindeln gehen, denn, egal welche Argumente in der Diskussion vorgebracht werden - Umweltfreundlichkeit, Kostengründe, Praktibilität oder was auch immer -, Stoff wird dem Kind auf der Haut angenehmer sein als Plastik. Auch wenn die Höschenwindelwerbung uns beweisen will, dass diese Windel noch so saugfähig, luftdurchlässig oder was auch immer sein soll. Ich kenne keine erwachsenen Menschen, die ihren Seiden- oder Baumwollschlüpfer eintauschen würden gegen ein Plastikhöschen. Erwachsene, die aus Krankheitsgründen Windelhosen tragen müssen, wären froh, wenn sie ohne ihre Schwitzpakete leben könnten."

Ein bisschen übertrieben...? Finde ich auch! Aber die Wegwerfwindel-Industrie übertreibt genauso, nur in der anderen Richtung - und da fragt sich kaum jemand, ob das so realistisch ist...