Tipps für einen gesunden Baby Popo
Babys Haut ist viel zarter und dünner als die eines Erwachsenen und bedarf deshalb besonderer Aufmerksamkeit und Pflege. Dies gilt vor allem für Babys Po, der sehr strapaziert wird. Fast 24 Stunden am Tag wird er in Windeln verpackt und muss der feucht-warmen Kammer in der Hose stand halten. Damit der Po nicht wund und unangenehm für Ihr Kind wird, sollten Sie die Folgenden Tipps beachten:
-
Wechseln Sie häufig die Windel und schauen Sie ab und zu ob es eingemacht hat, damit Ihr Kind nicht erst lang in einer nassen Windel liegen muss
-
Reinigen Sie Babys Po mit klarem Wasser und einem Waschlappen oder benutzen Sie unparfümierte Feucht- bzw. Öltücher für unterwegs
-
Bei starkem Stuhlgang können Sie den Windelbereich auch unter einem fließenden Wasserhahn abwaschen
-
Reinigen Sie den Windelbereich gründlich, besonders die Beinfalten undentfernen Sie bei Mädchen Stuhlreste in der Scheide
-
Trocknen Sie die Haut gründlich ab bevor Sie eine neue Windel anlegen
-
Lassen Sie öfters Luft an Babys Po damit die Haut atmen kann
-
Cremen Sie den Windelbereich mit einer zinkhaltigen Wundschutzcreme ein oder verwenden Sie ein Wundheilungsöl aus der Apotheke
-
Muttermilch auf den entzündeten Hautstellen hat ebenfalls eine heilende Wirkung (Sie können auch etwas Muttermilch ins Badewasser zugeben)
Babys die gestillt werden, bekommen erfahrungsgemäß nicht so schnell einen wunden Po als Babys die zugefüttert werden. Das kann daran liegen, dass die Muttermilch leichter verdaulich ist und somit auch keine entzündlichen Stoffe ausgeschieden werden. Bestimmte Säfte oder auch Obst können zu einem wunden Po führen. Achten Sie in diesem Fall darauf, was Sie Ihrem Kind füttern. Können Sie dennoch keine Linderung schaffen, so suchen Sie einen Kinderarzt auf. Ein wunder Po kann für Ihr Kind sehr schmerzhaft sein und auch der Grund für häufiges Weinen und durchwachte Nächte.
>> Für eine Linderung sorgt auch die Bouretteseiden Einlage:
Ist Babys Po einmal wund geworden, kommt die Bouretteseiden-Einlag zum Einsatz. Bouretteseide enthält noch viel natürlichen Seidenbast, der entzündungshemmend wirkt. Auch kühlt die Seide die irritierte Haut angenehm leicht. Die Bouretteseiden-Einlage wird zusätzlich zur Baumwolleinlage ins Wickelpaket gelegt, direkt auf Babys Haut. Mit jedem Windelwechsel wird auch die Bouretteseiden-Einlage gewechselt, so lange, bis die Rötung an Babys Po wieder abgeheilt ist. <<
Windeldermatitis