Wie wasche ich meine Windeln?


Wasser:  Wasser ist das wichtigste Windelwaschmittel. Achten Sie auf einen hohen Wasserstand in der Maschine. Saugen die Windeln das gesamte Waschwasser auf, werden Sie nicht ordentlich gespült und es bleibt Urin und Waschmittel in den Windeln zurück.


TIPP: Legen Sie vor der Hauptwäsche einen Spül- und Schleudergang ein, geben Sie erst dann die Haushaltswäsche + Waschmittel dazu. Bitte waschen Sie Ihre Windeln mindestens 3x, bevor Sie sie zum ersten Mal verwenden, um sie saugfähig zu machen.


Waschmittel:  Verwenden Sie sehr wenig Waschmittel. Ist im letzten Spülgang noch Schaum in der Maschine, dann war die Waschmittelmenge zu hoch. Verwenden Sie Waschmittel ohne Enzyme, Chlorbleiche und SodiumBiCarbonat – beide Stoffe reizen die Babyhaut und schädigen Ihre Windeln. Waschmittel auf Seifenbasis lagern sich gerne in den Windeln ab, die Windeln saugen dann weniger, stinken und laufen eher aus (z.B. Waschnüsse, Sodasan, Almavin, ...). Verwenden Sie bitte keinen Essig, der schädigt die elastischen Abschlüsse und bringt gar nichts.


Weichspüler:  Verwenden Sie keinen Weichspüler, er nimmt den Windeln die Saugfähigkeit.


Flecken:  Flecken von Stillstuhl sind nicht UV-stabil. Hängen Sie die Windeln einfach in die Sonne, die Flecken verschwinden dann. Fleckensalz + Bleiche wirken nur sehr begrenzt und schädigen Windeln + Babyhaut. Ein guter Fleckenentferner ist Gallseife oder die Fleckenseife (bitte nicht direkt auf die elastischen Abschlüsse).


Trocknen:  Verzichten Sie aus ökologischen Gründen auf einen elektrischen Wäschetrockner. 2-3 Windeln mehr kosten wesentlich weniger, als die Stromkosten für einen Trockner und sind auch für die Umwelt viel verträglicher. Ist ein Wäschetrockner unumgänglich, dann stellen sie ihn bitte auf „Bügelfeucht“ und trocknen Sie die Windeln auf der Leine fertig, um eine Überhitzung auszuschließen.


Trocknen Sie die Windeln immer vollständig durch. Feucht zusammengelegte Windeln werden muffig, auch Bakterien können sich vermehren.


Waschmittelempfehlungen

Waschmittelempfehlungen sind immer nur Momentaufnahmen, da die Rezepturen der Waschmittel leider ständig geändert werden. Deshalb erhalten Sie diese Empfehlung mit einem Datum (18.03.2011):

BioClean Waschmittel flüssig (Merkur) - 1/2 angegebene Dosierung. Für alle Windelarten empfehlenswert.

Ecover Waschmittel flüssig (dm, Reformhaus) - 1/4 angegebene Dosierung. Für alle Windelarten empfehlenswert.

Ulrich Waschmittel - nur 1/4 der angegebenen Dosierung verwenden!!! Besonders für Naturfaser empfohlen.

BAMBINEX Nappy Ultra Care (hier im shop) - bitte nur 1 Esslöffel. Für alle Windelarten bestens geeignet. Desinfiziert die Windeln ab 40°C.

 

Zum Waschen: das Problem mit stinkigen Windeln hat mehrere Ursachen:

  1. Unsere Waschmaschinen sparen extrem mit dem Wasser

  2. Waschmaschinen schleudern meist nur am Ende des Waschgangs, nicht nach der Vorwäsche, nicht nach der Hauptwäsche.

  3. Moderne Windeln halten die Feuchtigkeit (Urin, aber auch Waschwasser) besonders gut fest

  4. Windeln werden nicht ganz durch getrocknet

Deshalb empfehle ich einen Spülgang mit Schleudern, bevor man die Haushaltswäsche dazugibt. Dadurch wird der Urin einmal aus geschleudert, bevor man den Waschgang beginnt.

Zum Ulrich Waschmittel
: das ist sehr stark konzentriert, sodass fast immer über dosiert wird. In Verbindung mit den Wassersparenden Waschmaschinen führt das dazu, dass das Waschmittel nie mehr aus der Wäsche kommt, sondern immer mehr wird. Besonders fatal ist es, wenn das Waschmittel in das Einspülfach kommt und nicht direkt in die Trommel. Dann verklebt die zähe Flüssigkeit die Einspülwege und wird bei jeder Wasserzufuhr in die Trommel gespült. Beobachten Sie den letzten Spülgang Ihrer Waschmaschine. Sehen Sie immer noch jede Menge Schaum, dann war zu viel Waschmittel und zu wenig Wasser in der Maschine. Bitte nur 1/4 der angegebenen Dosierung verwenden und nur direkt in die Trommel dosieren.

Bitte trocknen Sie Ihre Windeln immer vollständig durch. Kernfeuchte Windeln sind eine Bakterien- und Schimmelpilzbrutstätte und werden so zwangsläufig stinken und die Haut reizen.

Mein Tipp: waschen Sie hin und wieder ganz ohne Waschmittel, um das eingelagerte Waschmittel gut auszuwaschen.